German Fairy Tales
Der Froschkönig
oder
der eiserne Heinrich
Edited by
Eugene R. Moutoux
|
|
 |
"Die Königstochter
war voll Freude, als sie ihr schönes Spielzeug wieder erblickte." |
|
|
anfangen
(ä; i, a) -
begin
aufheben (o, o) -
pick up
aufmachen -
open
r Brunnen (-) -
well
denken (dachte,
gedacht) -
think
r Edelstein (-e) -
jewel
eisern (adj.) -
iron erblicken - catch sight of, see
fallen (ä; fiel, a) -
fall
fangen (ä; i, a) -
catch
r Frosch (-e) -
frog
|
golden -
golden
holen
-
go get, fetch
jemand
-
someone
r König (-e) -
king
e Krone (-n) -
crown
e Kugel (-n) -
ball; bullet
nahe bei (w/ dat.) -
near
e Perle (-n) -
pearl
quaken -
quack; croak
|
s Schloß
(¨-sser)
-
castle; lock
r Spielkamerad (-en, -en) -
playmate
s Spielzeug (-e) -
toy
e Stimme (-n) -
voice
tief
-
deep
verschwinden (a, u) -
disappear
versprechen (i; a, o) - promise
weinen -
cry
werfen (i; a, o) -
throw
|
|
In
den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein
König, dessen Töchter alle schön waren, aber die jüngste war
so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen
hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe
bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler Wald, und
in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen. Wenn nun
der Tag sehr heiß war, so ging das Königskind hinaus in den
Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens, und wenn
sie Langeweile hatte, so nahm sie eine große Kugel, warf sie in
die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spiel. |
das Wünschen:
wishing / dessen:
(genitive of relative pronoun) whose / die Sonne selber: the sun
itself / sich verwunderte: was amazed
/ sooft: as often as / Gesicht: face
/ lag: lay dunkel: dark / Linde: linden tree
/ so: (untranslated following
wenn-clause) / setzte sich: sat down
/ Rand: edge / Langeweile hatte: was bored
/ in die Höhe: up / liebstes: favorite
|
Nun trug es sich einmal
zu, daß die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen
fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf
die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Die Königstochter
folgte ihr mit den Augen nach, aber die Kugel verschwand, und
der Brunnen war so tief, daß man keinen Grund sah. Da fing sie
an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht
trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu: "Was
hast du vor, Königstochter, du schreist ja, daß sich ein Stein
erbarmen möchte."
Sie sah sich um, woher die Stimme käme,
da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken häßlichen
Kopf aus dem Wasser streckte. "Ach, du bist's, alter
Wasserpatscher", sagte sie. "Ich weine über meine
goldene Kugel, die mir in den Brunnen hinabgefallen ist."
|
trug es sich zu: it happened / Händchen = kleine Hand
/ gehalten hatte: had held
/ vorbei auf die Erde schlug: missed
and hit the ground / geradezu: straight
/ hineinrollte: rolled in /
folgte ihr mit den Augen nach:
followed it with her eyes / Grund: bottom
/ immer lauter: louder and louder
/ sich trösten: cheer up /
klagte: complained / rief ihr zu: called to her
/ Was hast du vor? - What are you
up to? schreist: scream / sich erbarmen möchte: would take
pity / dick: fat / häßlich: ugly
/ streckte:
stretched / du bists: it's you
/ Wasserpatscher: water splasher
/ hinabgefallen ist: fell down
|
"Sei still und
weine nicht", antwortete der Frosch, "ich kann dir
wohl Rat schaffen. Aber was gibst du mir, wenn ich dein
Spielzeug wieder heraufhole?"
"Was du haben
willst, lieber Frosch", sagte sie, "meine Kleider,
meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die
ich trage."
Der Frosch antwortete:
"Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine und deine
goldene Krone, die mag ich nicht. Aber wenn du mich lieb haben
willst, und ich soll dein Geselle und Spielkamerad sein, an
deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen
Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem
Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich
hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen."
|
Sei still: Be quiet / Rat
schaffen: help / heraufhole: get and bring up
/ lieber: dear / Kleider: clothes
/ die mag ich nicht: I don't want
them / lieb haben: like
/ Geselle: companion / Tellerlein: plate
/ Becherlein: cup (one can usually
disregard the diminutive suffixes -chen and -lein when
translating the Grimms' fairy tales into English) / will: (in these stories, forms of
wollen often act as future-tense indicators)
|
"Ach, ja,"
sagte sie, "ich verspreche dir alles, was du willst, wenn
du mir die Kugel wiederbringst." Sie dachte aber: "Was
der einfältige Frosch schwätzt, der sitzt im Wasser bei
seinesgleichen und quakt, und kann keines Menschen Geselle sein."
Der Frosch, als er die
Zusage erhalten hatte, tauchte seinen Kopf unter, sank hinab,
und über ein Weilchen kam er wieder heraufgerudert, hatte die
Kugel him Maul und warf sie ins Gras. Die Königstochter war
voll Freude, als sie ihr schönes Spielzeug wieder erblickte,
hob es auf und sprang damit fort. "Warte, warte", rief
der Frosch, "nimm mich mit, ich kann nicht so laufen wie du."
Aber was half ihm, daß er sein quak quak so laut nachschrie,
als er konnte! Sie hörte nicht darauf, eilte nach Haus und
hatte bald den armen Frosch vergessen, der wieder in seinen
Brunnen hinabsteigen mußte.
|
wiederbringst: bring back /
dachte: thought /
Was: (here) How / einfältig: simple-minded
/ schwätzt: babbles
/ bei seinesgleichen: with his own
kind / keines Menschen: no man's
/ Zusage: acceptance / erhalten hatte: had received
/ tauchte seinen Kopf unter:
submerged his head / über ein Weilchen: a little
while later / kam heraufgerudert: came paddling
up / Maul: (animal's) mouth
/ sprang damit fort: hurried off
with it / nimm mich mit: take me along
/ quak quak: croak croak / nachschrie: yelled after her
/ als: In the fairy tales, als is
often used instead of wie in equal comparisons / Sie hörte nicht darauf: She
didn't listen / eilte: hurried
|
|
Beantworten Sie die folgenden
Fragen!
1. Wie schön war die schöne
Königstochter?
2. Hatte der König auch andere
Töchter?
3. Wohin ging die Königstochter
gerne?
4. Was war ihr
Lieblingsspiel?
5. Was geschah einmal, als sie
mit der Kugel spielte?
6. Warum holte das Mädchen
nicht selbst die Kugel aus dem Brunnen?
7. Wer bot ihr
Hilfe an?
8. Was wollte sie
dem Frosch für seine Hilfe geben?
9. Was mußte sie
dem Frosch versprechen?
10. Gelang es dem Frosch, die
Kugel wieder heraufzubringen?
11. Was machte die Königstochter,
als sie ihr Spielzeug wieder erblickte?
12. Was sagte der Frosch
dazu?
13. Hat es
geholfen?
|
|
angst
sein (w/ dat.) -
be afraid
anrühren
-
touch
befehlen (ie; a, o) -
command
damit
-
so that
draußen
-
outside
endlich
-
finally
sich fürchten vor (w/
dat.)
- be afraid of
|
s Herz (-ens, -en) -
heart
hüpfen
-
hop
klopfen
-
knock; beat
oben -
upstairs
plitsch platsch -
splish splash
rein -
clean; pure
r Riese (-n, -n) -
giant
|
satt
-
full (satiated)
schieben (o, o) -
shove
schmecken
-
taste
r Stuhl (¨-e) -
chair
r Teller (-) -
plate
e Treppe (-n) -
stairway; stair
verlangen
-
ask for, demand
|
|
Am
anderen Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich
zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein aß,
da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe
heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an
der Tür und rief: "Königstochter, jüngste, mach mir
auf."
Sie lief und wollte sehen, wer draußen
wäre. Als sie aber aufmachte, so saß der Frosch davor. Da warf
sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und ihr
war große angst. Der König sah wohl, daß ihr das Herz
gewaltig klopfte, und sprach: "Mein Kind, was fürchtest du
dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?"
|
Am anderen
Tage: On the next day / Hofleute: courtiers
/ Tafel:
table / Marmor:
marble / kam
heraufgekrochen: came crawling up
/ angelangt
war: had arrived / wäre: could
be / warf sie die Tür hastig zu: she
slammed the door quickly / gewaltig: powerfully
/ was: (wovor)
/ etwa:
perhaps
|
"Ach, nein",
antwortete sie, "es ist kein Riese, sondern ein garstiger
Frosch."
"Was will der
Frosch von dir?"
"Ach, lieber Vater,
als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da
fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Und weil ich so weinte, hat
sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus
verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden.
Ich dachte aber nimmermehr, daß er aus seinem Wasser heraus könnte.
Nun ist er draußen und will zu mir herein."
|
garstig:
nasty / durchaus:
absolutely / sollte:
would / nimmermehr:
by no means
|
Indem klopfte es zum
zweiten Mal und rief:
"Königstochter, jüngste,
mach mir auf.
Weiß du nicht, was
gestern
du zu mir gesagt
bei dem kühlen
Brunnenwasser?
Königstochter, jüngste,
mach mir auf."
Da sagte der König:
"Was du versprochen hast, das mußt du auch halten; geh nur
und mach ihm auf."
|
indem =
indessen: meanwhile / rief:
called / was gestern du...: (unusual
word ascribable to poetic license) / halten: (here)
do
|
Sie ging und öffnete
die Tür, da hüpfte der Frosch herein, ihr immer auf dem Fuße
nach, bis zu ihrem Stuhl. Da saß er und rief: "Heb mich
herauf zu dir."
Sie zauderte, bis es
endlich der König befahl. Als der Frosch erst auf dem Stuhl
war, wollte er auf den Tisch, und als er da saß, sprach er:
"Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir
zusammen essen."
Das tat sie zwar, aber
man sah wohl, daß sie’s nicht gerne tat. Der Frosch ließ
sich's gut schmecken, aber ihr blieb fast jedes Bißlein im
Halse.
Endlich sprach er:
"Ich habe mich satt gegessen und bin müde. Nun trag mich
in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da
wollen wir uns schlafen legen."
Die Königstochter fing
an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie
nicht anzurühren getraute, und der nun in ihrem schönen reinen
Bettlein schlafen sollte.
|
ihr immer auf dem Fuße nach:
right at her heels / zauderte:
hesitated / zwar: it is
true / ließ sichs gut schmecken =
ließ es sich gut / schmecken: ate
heartily / ihr blieb fast jedes Bißlein im Halse: almost
every bite stuck in her throat
/ Kämmerlein:
little bedroom / seiden: silk
/ mach zurecht:
get...ready / da wollen wir uns chafed legen: we
are going to lie down and sleep / getraute: dared
|
|
Beantworten Sie
die folgenden Fragen!
1. Was geschah am anderen Tag,
als die Königs- tochter und ihr Vater am Tisch saßen?
2. Was sah das Mädchen, als
sie dieTür aufgemacht hatte?
3. Was machte sie, als sie den
Frosch sah?
4. Wie wußte der König, daß
seine Tochter Angst hatte?
5. Was erzählte das Mädchen
ihrem Vater?
6. Was befahl der König, als
est. zum zweiten Mal an der Tür klopfte?
7. Wohin ging der Frosch, als
er ins Speisezimmer kam?
8. Was sagte der Frosch, als er
zu dem Stuhl der Königstochter gekommen war?
9. Was sagte er, als er auf dem
Tisch saß?
10. Warum hatte das Mädchen
keinen guten Appetit?
11. Wohin wollte der Frosch
gehen, nachdem er genug gegessen hatte?
12. Warum fing die Königstochter
an zu weinen?
|
|
aufwecken
- wake (tr.)
s Band (-e)
-
(poet.) bond; fetter, shackle
böse
-
mean, evil; angry
brechen (i; a, o)
-
break; snap; pick (flowers)
r Diener (-)
-
servant
e Ecke (-n)
-
corner
einschlafen
(ä; ie, a)
-
go to sleep
erlösen
-
redeem, free
erzählen -
tell
|
glücklich -
happy; lucky
e Hexe (-n) -
witch
e Kette (-n) -
chain
krachen -
crack
e Kraft (¨-e) - strength
kriechen (o, o) -
crawl
e Not (¨-e) -
need
packen -
grab
s Reich (-e) -
kingdom
|
e Traurigkeit -
sadness
treu -
loyal, faithful
sich umdrehen -
turn around
verachten -
despise
verwandeln -
transform
verwünschen -
bewitch
e Wand (¨-e) -
wall
zerbrechen
(i; a, o) -
break to
pieces
zornig -
angry
|
|
Der
König aber wurde zornig und sprach: "Wer dir geholfen hat,
als du in der Not warst, den sollst du hernach nicht verachten."
Da packte sie ihn mit zwei Fingern,
trug ihn hinauf
und setzte ihn in eine Ecke. Als sie aber im Bett lag, kam er
gekrochen und sprach: "Ich bin müde, ich will schlafen so
gut wie du. Heb mich herauf, oder ich sag's deinem Vater."
Da wurde sie erst
bitterböse, holte ihn herauf und warf ihn aus allen Kräften
wider die Wand. "Nun wirst du Ruhe haben, du garstiger
Frosch."
|
wer:
whoever / hernach:
afterwards / kam gekrochen:
came crawling / bitterböse:
bitterly
angry
/ aus allen Kräften: with
all her strength / wider: against
/ Ruhe haben: get
your rest
|
Als er aber herabfiel,
war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen
freundlichen Augen. Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr
lieber Geselle und Gemahl. Da erzählte er ihr, er wäre von
einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus
dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten
sie zusammen in sein Reich gehen.
Dann schliefen sie ein,
und am anderen Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein
Wagen herangefahren mit acht weißen Pferden bespannt, die
hatten weiße Straußfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen
Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war
der treue
Heinrich.
|
freundlich:
friendly
/ nach...Willen:
in
accordance with her
father's will
/ Gemahl: spouse
/ wäre verwünscht worden:
had been bewitched niemand
als: no one but
/ hätte erlösen können:
could have
freed
/ wollten sie: they
were going to
/ kam ein Wagen herangefahren:
a wagon
came driving up
/ mit acht weißen Pferden bespannt: hitched
to eight white horses
/ Straußfedern: ostrich
feathers
/ hinten: in
the back
|
Der treue Heinrich
hatte sich so betrübt, als sein Herr in einen Frosch verwandelt
worden war, daß er drei eiserne Bande um sein Herz hatte legen
lassen, damit es ihm nicht vor Weh und Traurigkeit zerspränge.
Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen.
Der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten
auf und war voller Freude über die Erlösung. Und als sie ein
Stück Wegs gefahren waren, hörte der Königssohn, daß es
hinter ihm krachte, als wäre etwas zerbrochen. Da drehte er
sich um und rief:
"Heinrich, der
Wagen bricht."
"Nein, Herr, der
Wagen nicht,
es ist ein Band von
meinem Herzen,
das da lag in großen
Schmerzen,
als Ihr in dem Brunnen
saßt,
als Ihr eine Fretsche
wast."
|
hatte sich so betrübt: had
become so sad / um sein Herz hatte legen
lassen: had
had...put around his heart / vor Weh: from
pain / zerspränge: would...burst
/ abholen: pick
up and take / hob hinein: lifted
in / stellte sich hinten auf: took
his place in the back / voller:
full of
/ Erlösung: release
/ ein Stück Wegs: some
of the way / als wäre etwas: as
if something were / Schmerzen:
pain / als Ihr eine Fretsche
wast = als
Sie ein Frosch waren (Ihr was once used as the most polite
singular form.)
|
Noch einmal und
noch einmal krachte es auf dem Weg, und der Königssohn meinte
immer, der Wagen bräche, und es waren dock nur die Bande, die
vom Herzen des treuen Heinrichs absprangen, weil sein Herr erlöst
und glücklich war. |
meinte:
thought / absprangen:
broke off
|
|
Beantworten
Sie die folgenden Fragen!
1. Wen soll man nach dem Rat
des Königs nicht verachten?
2. Wie kam der Frosch nach
oben?
3. Wohin setzte das Mädchen
den Frosch?
4. Was sagte der
Frosch, als er
zum Bett der Königstochter herübergekommen war?
5. Wie antwortete das Mädchen
darauf?
6. War
derjenige, der von der
Wand herabfiel, immer noch der garstige Frosch?
7. Von wem war der Königssohn
in einen Frosch verwandelt worden?
8. Wer hatte die Macht
gehabt,
den verwünschten Königssohn zu erlösen?
9. Wer kam am
anderen Morgen an? Wie war er gefahren?
10. Wohin fuhren
dann der Königssohn und die Königstochter?
11. Warum hatte
Heinrich drei eiserne Bande um sein Herz legen lassen?
12. Was meinte der
Königssohn, als er dreimal hinter sich ein Krachen hörte?
13. Wie erklärte der treue
Heinrich das Krachen?
Kurze Aufsätze
Schreiben Sie das Märchen
durch die Augen des Frosches!
Stellen Sie sich vor, die
goldene Kugel rollt nicht in den Brunnen! Was macht der Frosch dann?
|
|
Getting
with Grammar
|
The definite
article (English "the") has the following forms in
German:
|
masc. |
fem. |
neut. |
plur. |
nom. |
der |
die |
das |
die |
acc. |
den |
die |
das |
die |
dat. |
dem |
der |
dem |
den |
gen. |
des |
der |
des |
der |
|
The
Brothers Grimm consistently use the narrative
past in their fairy tales. Here are examples of a regular verb
(also called "weak verb"), an irregular verb (also
called "strong verb"), and a mixed verb in the
narrative past:
machen
ich machte
du machtest
er, sie, es
machte
wir machten
ihr machtet
sie, Sie machten
|
sprechen
ich sprach
du sprachst
er, size, es
sprach
wir sprachen
ihr spracht
sie, Sie sprachen
|
bringen
ich brachte
du brachtest
er, sie, es
brachte
wir brachten
ihr brachtet
sie, Sie brachten
|
|
|
Return to Fairy Tales, title page |